Kategorie: verkostungen
Nach zwei deutschen Syrah Weinen aus dem Remstal, ist nun ein international bekannter an der Reihe. Der Koonunga Hill Shiraz 2019 von Penfolds. Penfolds ist wohl unter Weinkennern das …
Ein weiterer Syrah aus dem Remstal. Syrah im Holzfass gereift 2018 vom Weingut Rienth. 13,80 Euro für die 0,75 l Flasche erschien mir einen Versuch wert zu sein. Vom …
Das Weingut Doreas produziert Bioweine und ist Ecovin zertifiziert. Inzwischen hat man auch einen Syrah im Sortiment. Nach dem ich 2021 einige Remstäler Syrah-Weine verkostet habe, musste ich mir …
GT trocken 2018 vom Weingut Bernhard Ellwanger ist ein Rotwein aus einer geheim gehaltenen Rebsrote. Rebsortenangabe: alte autochthone Rebsorte. Nun kann jeder raten, um welche Rebsorte es bei diesem …
Ein St. Laurent Steinmergel 2019 vom Weingut Heid stelle ich heute vor. St. Laurent wird in Deutschland relativ selten angebaut. Die Rebsorte kommt ursprünglich aus Österreich. Nach Deutschland kam …
Der Riesling – Sauvignon blanc Steinmergel 2021 vom Weingut Heid aus dem württembergischen Fellbach ist eine weitere Weißwein-Cuvee. Ob sich auch hier, wie beim Grau/Weiss, beide Rebsorten harmonisch vereinigen? …
Grau/Weiss 2020 vom Weingut Heid aus Fellbach ist eine Weißwein-Cuvee aus Grauburgunder und Weissburgunder. Mir sind beide Rebsorten im Remstal nicht gerade für Topweine bekannt. Wobei manchem Topwinzer inzwischen …
Vor ein paar Monaten habe ich mir mal wieder zwei Bordeaux-Weine gekauft. Leider werden Bordeaux-Weine meist viel zu jung verkauft. Wer den optimalen Trinkgenuß erfahren will, braucht bei einem?großen …
Das Weingut Jürgen Ellwanger kann man als Pionier im Remstal in Sachen Rotwein und Barrique bezeichnen. Als erster im Remstal hat er in der Hades-Gruppe mit Barrique-Fässern experimentiert und …
Der zweite Sauvignon blanc bei meiner kleinen Vergleichsverkostung ist der Fellbacher Goldberg 2020 vom Weingut Heid aus Fellbach im Remstal. Er stammt aus der Ersten Lage des Weingutes. Von …