Kategorie: rotwein
Die globale Klimaerwärmung wirkt sich auch im Weinbau stark aus. Rote Bordeaux-Rebsorten wie Merlot und Cabernet Sauvignon reifen inzwischen in einige deutschen Weinregionen auf sehr hohem Niveau. Da die …
Der Heimat Lemberger 2018 Blue Label vom Weingut Sterneisen hat mir sehr gut geschmeckt. Grund genug auch mal den Folgejahrgang 2019 zu verkosten. Auch vom 2019er kostet die 0,75 …
Von der Einstiegs-Rotwein-Cuvee Dickhäuter für knapp 10 Euro habe hier schon mehrere Jahrgänge verkostet. Für 10 Euro ist der Rotwein bereits in einer erstaunlich guten Qualität. Grund genug mal …
Mein dritter Jahrgang in Folge vom Dickhäuter. Und jedes Jahr ist diese Rotwein-Cuvee anders. der Dickhäuter 2018 war durch den hohen Syrah-Anteil bereits jung sehr lecker. Mich hat er …
Knapp 50 Euro habe ich für eine 0,75l Flasche bezahlt. Manch anderer Händler hat bis zu 60 Euro verlangt. 13,5% Alkoholvolumen. Die Lage Sankt Paul liegt auf französischen Boden. …
Im Dezember habe ich vor Weihnachten einige Weine zum ersten mal verkostet. Darunter war auch der Mercurey Premier Cru „Le Clos du Roy“ 2019 von der Domaine Faiveley aus …
Noch ein Barolo. Der 2008er Burlotto war sozusagen meine persönliche Barolo-Reise und Erkenntnis. Auf Grund dieser positive Geschmackserfahrung habe ich mir drei weitere Flaschen vom 2014er gekauft. Mit der …
Ehrlich gesagt sind mir die meisten Barolo-Rotweine zu teuer. Zudem muß man bei den ganz großen Barolo oft 10 Jahre oder mehr bis zur optimalen Reife warten. Nicht jeder …
Weine aus der toskanischen Region Montalcino hatte ich bisher selten im Glas. Meist sind die großen Brunello Montalcino erst in der oberen Preisklasse erhältlich. Da war ich bisher lieber …
Die Weine, welche ich bisher verkostet habe, fanden bei mir großen Anklang. Der Palmina Rose ist ein erstaunlich komplexer Rosewein aus Sangiovese Trauben. Der La Gioia ist ein großartiger …