Steinwiege Muskattrollinger 2024 – Schnaitmann

Der Steinwiege Muskattrollinger 2024 vom Weingut Schnaitmann entsteht auf natürliche Weise. Die reifen Trauben werden Ende September und Anfang Oktober von Hand geerntet. Sie kommen von biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen. Die Trauben sind sehr gesund und voll aromatisch. Nach der Ernte folgt eine spontane Gärung. Es wird keine Hefe von außen hinzugefügt. So entsteht ein reiner Ausdruck der Frucht. Die Fermentation findet in Edelstahl statt. Das schützt die Frische und Klarheit des Weins. Der Ausbau erfolgt ebenfalls im Edelstahltank. So bleiben die fruchtigen Aromen erhalten. Es wird auch kein Holz verwendet. So bleibt der feine Duft vom Muskat und Trollinger klar und deutlich. Der Alkoholgehalt liegt bei zarten elf Prozent. Der Restzucker ist äußerst gering. Im Jahrgang 2024 sind es nur 0,3 Gramm pro Liter. Die Säure liegt bei knackigen 4,7 Gramm. Danach wird der Wein gefiltert. Es folgt die Abfüllung im Februar 2024 unter einem Schraubverschluss. Dieser Verschluss schützt die Frische bis zum Öffnen. Der Wein ist biologisch erzeugt und vegan. Alle Schritte folgen strengen Richtlinien aus dem Bioanbau. So entsteht ein klarer leichter Rosé mit feiner Aromatik und lebendiger Säure.

Steinwiege Muskattrollinger 2024 - Schnaitmann
Steinwiege Muskattrollinger 2024 – Schnaitmann

Verkostungsnotiz Steinwiege Muskattrollinger 2024

Der 2024 Steinwiege Muskattrollinger Rosé vom Weingut Schnaitmann zeigt ein helles Rosé im Glas. Die Farbe erinnert an einen zarten Korallenton. Die Nase sagt uns feine Noten von Litschi. Dann folgt Rhabarber. Es tauchen Weinbergpfirsich und Blutorange auf. Dazu Rosenblätter Vanille und Muskatblüte. Man spürt zarte Zedernholznoten. Darüber liegt ein Hauch weißer Pfeffer. Diese Aromenfülle wirkt lebendig und frisch. Sie ist animierend. Die Säure ist leichtfüßig. Sie trägt das Aromenspiel. Der Alkohol ist moderat. Die feinkörnigen Tannine geben Struktur. Der Wein wirkt zugänglich. Er wirkt charmant. Trotzdem hat er Tiefe. Die Verbindung von Frucht Würze und Struktur ist elegant. Man spürt Frische. Man spürt Balance. Der Abgang ist angenehm. Er endet sauber. Alles ist harmonisch. Der erste Eindruck ist Leichtigkeit und Eleganz. Der Wein lädt ein zum zweiten Schluck. Er wirkt verspielt und doch seriös. Er zeigt Trinkfluss und Stil.

Am Gaumen zeigt sich der Steinwiege Muskattrollinger Rosé als saftig. Er wirkt frisch. Er ist lebendig. Der Wein füllt den Mund. Er spielt mit Aromen von roten Beeren. Dazu kommt eine feine Mineralität. Die Tannine sind präsent aber weich. Sie geben Halt. Die lebendige Säure belebt den Gaumen. Die Aromatik bleibt präsent bis zum Finale. Dort wirkt der Wein würzig. Ein Hauch Blutorange bleibt. Eine Spur rosa Pfeffer bleibt zurück. Die Textur ist leicht griffig. Sie schafft Spannung. Der Wein hat Trinkfluss. Er wirkt animierend. Er ist ein Sommerwein pur. Er passt zu asiatischer Küche. Er passt zu Salaten. Er passt zu Käse. Er passt zu Meeresfrüchten. Er lässt sich solo trinken. Er passt aber auch zum Essen. Er begleitet leichteste Speisen. Er bereichert den Moment. Dieser Rosé bringt Sommer in das Glas. Er zeigt Charakter ohne Überladen. Er ist der perfekte Wein für jetzt. Er verspricht Genuss für diesen Sommer und die nächsten Jahre.

Fazit Steinwiege Muskattrollinger 2024

Der 2024 ist mein 13. Jahrgang vom Muskattrollinger vom Weingut Schnaitmann. Über einige Jahrgänge habe ich hier im Weinblog bereits berichtet. Der 2024er kam genau rechtzeitig vor der ersten Hitzewelle. Seit dem ersten verkosteten Jahrgang 2006 gehört dieser Rose-Weine zu meinen Lieblingsroses! In jedem Jahrgang ohne Qualitätsschwankungen und tollem Preis- Leistungsverhältnis.

Alles was um und über den Wein zu berichten gibt wurde in diesem Artikel bereits geschrieben. Hervorragendes Preis- Leistungsverhältnis. Erhältlich direkt ab Weingut oder im gut sortierten Wein-Fachhandel wie Pinard de Picard.

Leave a Reply