Pinot de Diel Rose 2024

Warum habe ich mir eine 0,75 l Flasche Pinot de Diel Rose 2024 gekauft? Weil ich mittlerweile von der Qualität deutscher Winzersekte begeistert bin. Ob von Raumland, Krack, Aldinger oder Schnaitmann. Da ich bisher noch keinen Diel-Winzersekt im Glas hatte fanden bei meiner letzten Weinbestellung drei verschiedene Diel-Winzersekte den Weg in den Warenkorb Der Pinot de Diels Rose 2024 wurde als erster verkostet.

Der Pinot de Diel Rosé 2024 ist ein eleganter Schaumwein vom Schlossgut Diel an der Nahe. Das Weingut liegt in Burg Layen in Rheinland-Pfalz und gehört zu den besten Weingütern Deutschlands. Es wird seit mehreren Generationen von der Familie Diel geführt. Heute leitet Caroline Diel das Weingut mit viel Leidenschaft und hohem Qualitätsanspruch.

Der Pinot de Diel Rosé wird aus Spätburgunder hergestellt. Die Trauben stammen von besonders guten Lagen rund um das Schlossgut. Die Lese erfolgt von Hand. Dabei wird auf höchste Reife und gesunde Trauben geachtet. Nach der Lese werden die Trauben sanft gepresst. Der Most bleibt nur kurz auf der Beerenhaut. Dadurch erhält der Schaumwein seine zarte lachsrosa Farbe.

Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks. Danach reift der Grundwein für einige Monate auf der Feinhefe. Das bringt Frische und Tiefe in den Geschmack. Anschließend erfolgt die zweite Gärung in der Flasche nach der traditionellen Methode wie beim Champagner. Die Flaschen lagern dabei mindestens 15 Monate auf der Hefe. Das sorgt für feine Perlen und ein cremiges Mundgefühl.

Das Schlossgut Diel steht für handwerkliche Spitzenqualität. Es verbindet Tradition mit moderner Kellertechnik. Der Pinot de Diel Rosé 2024 ist ein gutes Beispiel für diese Philosophie. Er zeigt die Finesse des Hauses und den besonderen Charakter der Region Nahe.

Pinot de Diel Rose 2024
Pinot de Diel Rose 2024

Verkostungsnotiz Pinot de Diel Rose 2024

Der Pinot de Diel Rosé 2024 vom traditionsreichen Schlossgut Diel ist ein beeindruckender Schaumwein, der erneut zeigt, wie meisterhaft Caroline Diel das Spannungsfeld zwischen Finesse, Präzision und Ausdruck beherrscht. Die Cuvée aus fein selektierten Spätburgunder-Trauben öffnet sich mit einer bemerkenswert feinen Perlage und einer zart lachsfarbenen Robe. Bereits im Glas entfaltet sich ein komplexes Bouquet von frischen roten Beeren, wilden Erdbeeren, roten Johannisbeeren und einem Hauch von Blutorange, begleitet von feinen floralen Anklängen und einem Hauch gerösteter Haselnuss. Die Nase ist klar und pur, elegant und doch tiefgründig. Ein Paradebeispiel für klassisch erzeugten Rosé-Sekt nach traditioneller Flaschengärung.

Am Gaumen zeigt sich der 2024er Jahrgang in perfekter Balance. Die Säure ist straff und präzise, sie trägt die Frucht mit einer beeindruckenden Leichtigkeit. Der Wein wirkt kühl, klar und energiegeladen, gleichzeitig aber auch geschmeidig und seidig in seiner Textur. Feine Brioche-Noten vom langen Hefelager (über 15 Monate auf der Hefe) verleihen ihm eine zusätzliche Dimension, ohne je schwer oder müde zu wirken. Die Frucht bleibt stets präsent, subtil und präzise dosiert. Im langen Abgang klingen salzige Mineralität und zitrische Frische nach – Eigenschaften, die man eher großen Champagnern zuschreibt. Dieser Rosé ist kein einfacher Sommerwein, sondern ein charaktervoller und ernstzunehmender Schaumwein mit Tiefgang und Lagerpotenzial.

Caroline Diel beweist mit dem Pinot de Diel Rosé 2024 aufs Neue, dass deutschem Sekt heute eine neue Rolle zukommt – nicht als Nebenprodukt, sondern als eigenständige Stilistik auf höchstem Niveau. Das Schlossgut Diel liefert mit dieser Cuvée eine klare Aussage: Hier geht es nicht um Effekthascherei oder modische Fruchtbomben, sondern um Struktur, Präzision und Herkunft. Ein Rosé, der das Terroir der Nahe mit burgundischer Eleganz verbindet und sich blind neben viele große Namen aus der Champagne stellen kann. Trinkreif ab sofort, aber mit Sicherheit noch steigerungsfähig über die nächsten fünf bis sieben Jahre. Ein großer Wurf für Liebhaber von anspruchsvollem Rosé-Sekt.

Fazit Pinot de Diel Rose 2024

Dieser Rosé Winzersekt für 24 Euro ist ein echter Glücksgriff für anspruchsvolle Genießer. Verglichen mit Champagner in ähnlicher Stilistik steht dieser Sekt erstaunlich gut da. Viele Champagnerhäuser verlangen deutlich mehr für vergleichbare Qualität. Doch dieser Winzersekt beweist, dass handwerkliche Herstellung, traditionelle Flaschengärung und ein klares Terroirbewusstsein nicht teuer sein müssen. Besonders bemerkenswert ist die Reintönigkeit und Balance – hier wurde mit Fingerspitzengefühl gearbeitet.

Für 24 Euro bietet dieser Rosé Sekt ein außergewöhnliches Erlebnis im Glas. Er passt perfekt zu festlichen Anlässen, feinen Speisen oder einfach als hochwertiger Aperitif. Wer nach einer Alternative zu teurem Rosé-Champagner sucht und dabei nicht auf Charakter und Tiefe verzichten will, findet hier die ideale Wahl. Ein Winzersekt auf Augenhöhe mit der internationalen Spitze zum güntigen Preis. Absolute Empfehlung für Kenner und Entdecker. Erhältlich im gut sortierten Wein-Fachhandel wie Pinard de Picard oder direkt ab Weingut.

Leave a Reply