Weissburgunder Untertürkheimer Herzogenberg 2023 – Weingut Wöhrwag

Der Weissburgunder Untertürkheimer Herzogenberg 2023 vom Weingut Wöhrwag wurde im Falstaff mit 92 Punkten hervorragend bewertet. Der Eichelmann vergab 88 Punkte und Vinum 87 Punkte. Ähnlich wie beim Grauburgunder liegen die Expertenbewertungen mal wieder spürbar auseinander. Mal sehen wie mein Einschätzung ausfällt?

Weissburgunder Untertürkheimer Herzogenberg 2023 - Weingut Wöhrwag
Weissburgunder Untertürkheimer Herzogenberg 2023 – Weingut Wöhrwag

Verkostungsnotiz Weissburgunder Untertürkheimer Herzogenberg 2023

Der Weißburgunder Untertürkheimer Herzogenberg 2023 zeigt sich in einem klaren, hellen Grüngelb im Glas. Die Nase ist frisch und blumig mit süßlichen Akzenten von Litschi, Apfelsine, reifer Birne und einem Hauch Banane.

Am Gaumen präsentiert sich der Wein cremig und ausgewogen mit feiner Fruchtintensität. Noten von Orange, Blutorange und Litschi verbinden sich mit exotischen Anklängen von Papaya und Apfelsine. Eine moderate Säure sorgt für Frische, während die Cremigkeit dem Wein eine angenehme Fülle verleiht.

Der Abgang ist lang und saftig, geprägt von Orange, Blutorange und roter Grapefruit. Ein gut gemachter, eleganter Weißburgunder mit schöner Fruchtbalance, aber etwas weniger Tiefgang und Komplexität als die besten Vertreter seiner Kategorie.

Fazit Weissburgunder Untertürkheimer Herzogenberg 2023

Im Vergleich zum Grauburgunder hat mir der Weissburgunder minimal besser gefallen. Ader das dürfte persönliche Geschmackssache sein. Der Weissburgunder ist cremiger, wodurch die Fruchtsäure weniger vordergründig erscheint. Beide Weine sind sehr gut und zeigen den Charakter der Monopol-Lage Untertürkheimer Herzogenberg gekonnt. Dieser Weissburgunder erinnert stark an einen gut gemachten Chardonnay.

Der Weissburgunder ist auf einem ähnlich hohen Qualitätsniveau wie ein sehr guter Chardonnay. Vom Preis- Leistungsverhältnis im internationalen Vergleich ist er mit rund 15 Euro recht günstig. Ich habe den Wein über zwei Tage verkostet. 92 Punkte empfinde als eine zu hohe Bewertung. Bei mir würde er 88-89 Punkte bekommen. Für 92 Punkte bräuchte er noch etwas mehr an Komplexität und filigraner verwobenen Fruchtgeschmack.

Eine 0,75 l Flasche wird derzeit für rund 15 Euro angeboten. 12% Alkoholvolumen. Erhältlich direkt vom Weingut oder im gut sortierten Wein-Fachhandel.

Leave a Reply