Autor: Bernd
Ein weiterer Riesling vom Weingut Schäfer-Fröhlich. Schiefergestein Bockenauer Riesling trocken 2023 Selection. Der Felseneck Riesling Kabinett 2023 war ein halbtrockener Riesling Der Schiefergestein wurde trocken ausgebaut. Auch vom Schiefergestein …
Den Schweigen Weisser Burgunder 2022 vom Weingut Friedrich Becker musste ich unbedingt nachkaufen, nachdem mich der 2019er begeistert hat. Mittlerweile einer meiner Lieblings-Weissburgunder. Vom 2019er habe ich noch ein …
Beim Viña Cubillo Crianza DOCa Rioja tinto 2016 von Lòpez de Heredia aus dem Rioja bin ich mit den vielen Bezeichnungen auf dem Etikett überfordert. So bezeichnet auch fast …
Endlich mal wieder ein Lemberger Steinwiege 2021 vom Weingut Schnaitmann aus Fellbach im Glas. Hier im Blog habe ich bereits die Jahrgänge 2007, 2008, 2015, 2016 und 2017 vorgestellt. …
Der Les Deux Ablion IGP Prinipaute d’Orange 2023 ist ein Weißwein aus dem Rhône-Tal in Südfrankreich, hergestellt vom Weingut Saint Cosme, das für seine hochwertigen und charaktervollen Weine bekannt …
Eine andere Art der Weinverkostung in einem Restaurant. Weine im Sterne-Restaurant Cèdric in Weinstadt-Beutelsbach. 2023 besuchten wir dreimal das noch junge Restaurant Cédric. Damals noch ohne einen Stern in …
Auch der Felseneck Riesling Kabinett 2023 vom Weingut Schäfer-Fröhlich ist ein weiterer lieblicher Riesling-Wein. Ich liebe das Spiel zwischen Fruchtsüße und Säure bei diesen Rieslingweinen. Nur von der Nahe …
Mit dem Oberhäuser Leistenberg Riesling Kabinett 2023 vom Weingut Dönnhoff habe ich mir mal wieder einen fruchtsüßen Riesling gegönnt. Nahe-Weine sind schon lange eine meiner Riesling-Lieblinge. Der Oberhäuser Leistenberg …
Anders NatCool trocken 2023 vom Weingut Schnaitmann aus Fellbach in Württemberg erscheint auf den ersten Blick eine seltsame Namensgebung für einen Rotwein in einer Literflasche. Entstanden ist der Wein …
Endlich mal wieder ein Château du Cèdre 2020. In meiner Wein-Verkostungs-Chronologie findet man bereits den Château du Cèdre 2011 und den Château du Cèdre 2006. Da er meist ein …