Schlagwort: Deutschland
Am ersten Weihnachtsfeiertag 2024 genossen wir den Syrah SL Klingenberg 2017 von Bernhard Ellwanger. Ein kräftiger würziger Syrah sollte zum Wagyu-Gulasch der perfekte Essenbegleiter sein. Das Weingut Bernhard Ellwanger …
Zum Jahreswechsel in das Jahr 2025 haben wir mit dem Rosé Réserve Brut 2015 vom Sekthaus Raumland angestossen. Bereits an Heilig Abend hat uns der Chardonnay Réserve Brut 2015 …
Beim letzten Weinkauf fanden auch zwei Flaschen vom Pinot Extra Brut (deg. 01/24) vom Krack Sekthaus den Weg in meinen Warenkorb. Das Krack Sekthaus war mir bis dahin unbekannt. …
An heilig Abend 2024 haben wir uns den Chardonnay Réserve Brut 2015 vom Sekthaus Raumland gegönnt. Verkostet hatte ich den Sekt bisher noch nicht. Da mir bisher alle probierten …
Auch der Felseneck Riesling Kabinett 2023 vom Weingut Schäfer-Fröhlich ist ein weiterer lieblicher Riesling-Wein. Ich liebe das Spiel zwischen Fruchtsüße und Säure bei diesen Rieslingweinen. Nur von der Nahe …
Mit dem Oberhäuser Leistenberg Riesling Kabinett 2023 vom Weingut Dönnhoff habe ich mir mal wieder einen fruchtsüßen Riesling gegönnt. Nahe-Weine sind schon lange eine meiner Riesling-Lieblinge. Der Oberhäuser Leistenberg …
Anders NatCool trocken 2023 vom Weingut Schnaitmann aus Fellbach in Württemberg erscheint auf den ersten Blick eine seltsame Namensgebung für einen Rotwein in einer Literflasche. Entstanden ist der Wein …
Den Brut Nature 2020 vom Weingut Klopfer habe ich mir aus Neugier gekauft. 18 Euro für die 0,75 l Flasche erschien mir für einen Brut Nature aus 2020 angemessen. …
Ein weiterer Hanweiler Berg Lemberger 2019 vom Weingut Aldinger im Weinglas. In manchen Jahren schreibt das Weingut auch Blaufränkisch statt Lemberger auf das Weinetikett. Die Rebsorte ist die gleiche. …
Der Rose Reserve Brut 2014 vom Sekthaus Raumland ist mein erster verkosteter rosefarbener Schaumwein. Raumland ist in Deutschland wohl die Nummer 1 bei der Produktion höchstwertiger Winzersekte. Als Vorbild …