Kategorie: rotwein
Vor kurzem habe ich über den 2012er Trollinger Steinwiege vom Weingut Schnaitmann berichtet. In dieser Woche hatte ich meinen 50. Geburtstag. Normalerweise gönne ich mir an solch einem Tag …
Der schwäbische Schoppenwein hat wohl über die schwäbischen Landesgrenzen immer noch einen schlechten Ruf. Zum einen liegt es am Massenwein der meist von Genossenschaften in bescheidener Qualität abgefüllt wird. …
Normalerweise kaufe ich keine Weine aus der französischen Region Burgund. Zu sehr liegen mir dort Licht und Schatten beieinander. Meist ist die Qualität weniger von der Lage, sondern eher …
Das Weingut Herzog von Württemberg befindet sich im Schloss Monrepos bei Ludwigsburg. In den meisten Fällen halte ich wenig von Genossenschaften und Staatsweingütern. Bis auf wenige Ausnahmen. Dieses Weingut …
Das Weingut Aldinger in Fellbach gehört seit über zehn Jahren zu den Top-Weingütern in Württemberg. Da ich nicht weit von Fellbach weg wohne, komme ich öfters mit einem Tropfen …
Als Kind bin ich in Schmiden aufgewachsen. Schmiden wurde in den 70er Jahren zu Fellbach eingemeindet. Seitdem habe ich ein zwiespältiges Verhältnis zur Stadt Fellbach. Trotzdem mag ich die …
Weihnachten ist ein guter Anlass mal wieder eine gute oder sehr gute Flache Wein zu öffnen. Meist kann ich mich aber nur schwer entscheiden, welcher Wein nun für die …
In den letzten Jahren ist es um die Wein-Homepage sehr ruhig geworden. Grund waren der Start eines Nebenewerbes. Ursprünglich wollte ich meine privaten Homepages besser vermarkten. Da dieser Markt …
Ich gebe es zu. Dieser Wein ist seit dem Jahrgang 2003 zum Stammgast in meinem Weinkeller geworden! Die ersten Jahrgänge waren meist schon recht jung sehr genussvoll. Inzwischen ist …
Hin und wieder wage ich einen kulinarischen Ausflug in die Welt der Literflaschen. Nun waren die meisten Ausflüge in diese Weinwelt bisher meist sehr ernüchternd. Beim Weißwein gibt es …