Den Steinwiege Weissburgunder 2024 vom Weingut Schnaitmann habe ich kürzlich verkostet, da ich der Meinung war, daß ich ihn noch nie probiert habe. In meinem Weinkeller-Buch fand ich dann doch eine verkostete Flasche aus 2013. Obwohl ich ihn damals schon als sehr gut bewertet habe, fand seitdem keine weitere Flasche den Weg in meinen Weinkeller. Das sollte sich kürzlich ändern.
Der Steinwiege Weissburgunder vom Weingut Schnaitmann ist ein ausdrucksstarker und eleganter Weißwein aus dem Remstal bei Stuttgart. Er stammt von kalkreichen Lagen rund um Fellbach und wird aus nachhaltig bewirtschafteten Weinbergen gelesen. Der Wein zeigt eine klare Frucht von Birne, Apfel und Zitrus mit feiner Mineralität und lebendiger Frische. Am Gaumen ist er saftig präzise und ausgewogen mit einer angenehmen Textur und einem langen salzigen Abgang. Der Ausbau erfolgt schonend meist im großen Holz was dem Wein Tiefe und Struktur verleiht ohne die Frucht zu überdecken.
Das Weingut Schnaitmann gehört zu den führenden Betrieben in Württemberg. Gegründet wurde es in den 1990er Jahren von Rainer Schnaitmann der als einer der Wegbereiter des modernen deutschen Weins gilt. Das Weingut arbeitet biologisch und setzt auf handwerkliche Präzision und charakterstarke Weine. Besonders bekannt ist Schnaitmann für seine Burgunder und Lemberger aber auch Riesling und Sauvignon Blanc gelingen auf hohem Niveau. Die Linie Steinwiege steht für terroirgeprägte Ortsweine mit hohem Anspruch und großem Trinkfluss. Der Weissburgunder aus dieser Reihe verbindet Frische und Eleganz mit Tiefe und Herkunft. Ein Wein der das Potenzial des Remstals eindrucksvoll zeigt und die Handschrift des Winzers klar erkennen lässt.

Verkostungsnotiz Steinwiege Weissburgunder 2024 – Weingut
Der Steinwiege Weissburgunder 2024 vom Weingut Schnaitmann aus Fellbach ist ein bemerkenswerter Wein mit Präzision Ausdruckskraft und Tiefe. Im Glas zeigt sich ein strahlendes helles Gold mit grünlichen Reflexen was sofort Frische und Jugendlichkeit signalisiert. In der Nase öffnet sich ein hochkonzentriertes Bukett von weißem Pfirsich, Birne und etwas Zitronenzeste begleitet von floralen Noten und einem Hauch nassem Stein. Alles wirkt klar definiert und kristallin mit dieser typischen kühlen Mineralität die das Remstal bei optimalem Lesegut und moderner Kellertechnik auszeichnet. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer fesselnden Spannung und fein eingebundener Säure die sich perfekt in den mittleren bis vollen Körper einfügt. Der Ausbau im großen Holz ist kaum schmeckbar aber er verleiht dem Wein eine subtile Textur und leise Wärme ohne jemals aufdringlich zu wirken. Die Balance zwischen Frucht Frische und Mineralität ist beeindruckend. Dieser Weissburgunder zeigt sich enorm präzise und endet in einem langen salzigen Abgang der an weiße Mandeln und Kreide erinnert.
Der Jahrgang 2024 bringt trotz der Herausforderungen eines wechselhaften Vegetationsverlaufs eine faszinierende Tiefe und Reintönigkeit ins Glas. Schnaitmann gelingt es einmal mehr einen Ortswein zu keltern der den Begriff Terroir ernst nimmt und dennoch zugänglich bleibt. Die Trauben stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Lagen rund um Fellbach mit kalkreichen Böden die dem Wein seine griffige Struktur und den mineralischen Charakter verleihen. Trotz seines jugendlichen Alters wirkt der Wein bereits sehr harmonisch und trinkfreudig. Mit etwas Luft entwickelt er zunehmend komplexe Aromen von Haselnuss und reifer Quitte was sein Alterungspotenzial unterstreicht. In drei bis fünf Jahren wird er noch an Tiefe gewinnen ohne an Frische zu verlieren. Dieser Steinwiege Weissburgunder ist kein lauter Wein sondern einer der leisen Töne der aber durch Präzision und innere Spannung überzeugt. Er steht exemplarisch für den modernen Stil des Weinguts das sich durch biodynamische Impulse Handwerk und ein sicheres Gespür für Eleganz auszeichnet. Ein großartiger Weissburgunder mit Charakter und Tiefe der sich sowohl für ambitionierte Verkoster als auch für geübte Genießer eignet.
Fazit Steinwiege Weissburgunder 2024 – Weingut
Erstaunlich, daß dieser Weissburgunder 11 Jahre an mir vorbei ging! Ich habe mir nach der verkosteten Flasche ein paar weitere in den Weinkeller gelegt. Ein toller Sommerwein mit erstaunlicher Komplexität in dieser Preiseklasse. 11,50 Euro kostet die 0,75 l Flasche. Top-Preis-Leistungsverhältnis. Erhältlich direkt ab Weingut oder im gut sortierten Wein-Fachhandel wie Pinard de Picard.