Der Falstaff brachte mich auf den Stilbruch 2022 vom Weingut Escher. Nachdem der Falstaff diesem Wein 92+ Punkte bewertete, besorgte ich mir eine Flasche. Im Vergleich zu meinem Geschmacksempfinden sind mir die Falstaff-Benotungen oft ein paar Punkte zu hoch. Mal sehen, ob sich das auch bei dieser Bewertung bestätigt?
Der Stilbruch 2022 vom Weingut Escher ist ein moderner Weißwein aus Württemberg. Die Cuvée besteht aus den Rebsorten Calardis Blanc und Souvignier Gris, die beide zu den sogenannten PiWi-Sorten gehören. Diese sind besonders pilzwiderstandsfähig und ermöglichen naturnahen Weinbau. Der Ausbau erfolgte für zwölf Monate im Zementtank, was dem Wein eine besondere Frische und Klarheit verleiht. Auf den Einsatz von Holz wurde bewusst verzichtet. Der Wein wurde vegan ausgebaut. Stilbruch 2022 steht für einen bewussten Wandel im Weingut Escher.

Verkostungsnotiz Stilbruch 2022 – Weingut Escher
Der Stilbruch 2022 ist eine bemerkenswerte Cuvée aus den pilzwiderstandsfähigen Sorten Calardis Blanc und Souvignier Gris. Dieser Wein zeigt eindrucksvoll, wie innovativ und zugleich klassisch deutsche Weißweine heute sein können. Die Nase offenbart zunächst eine subtile Aromatik mit Noten von Birne, frischem Apfel und weißen Blüten, ergänzt durch feinste Kräuteranklänge und eine zarte, fast kreidige Mineralität. Keine Fruchtbombe, sondern ein stiller, präziser Auftakt. Im Mund wirkt der Wein bemerkenswert fokussiert, mit kristallklarer Säurestruktur und einem äußerst feinen phenolischen Griff. Der Ausbau im Zementtank verleiht ihm ein straffes Rückgrat und bewahrt die Frische ohne jeden Einfluss von Holz oder Toasting. Die Textur ist seidig, der Wein gleitet über den Gaumen mit einer Leichtigkeit, die dennoch Tiefe und Länge nicht vermissen lässt.
Am Gaumen baut der Stilbruch weiter auf seiner kühlen Präzision auf. Er zeigt ein bemerkenswertes Gleichgewicht zwischen Säure und Extrakt. Die Frucht bleibt subtil, fast zurückhaltend, zugunsten einer spannenden Struktur und einem langen, mineralisch geprägten Abgang. Dieser Wein braucht keine lauten Aromen, um Eindruck zu machen – seine Stärke liegt im Detail, in der Balance und im feinen Spiel zwischen Frische und Textur. Der Ertrag aus resistenten Rebsorten verleiht ihm nicht nur einen ökologischen Vorteil, sondern auch ein klar konturiertes Geschmacksprofil, das an hochwertige Pinot-Blancs erinnert, jedoch mit eigener, zukunftsweisender Identität. Stilbruch 2022 ist ein moderner Weißwein im besten Sinne: eigenständig, kompromisslos sauber vinifiziert und mit viel Potenzial für die nächsten drei bis fünf Jahre.
Fazit Stilbruch 2022 – Weingut Escher
Trotz der überragenden Bewertung im Falstaff, traf der Wein nicht ganz meinen Geschmack. Mag sein, daß man sich erst an die neuen Piwi-Rebsorten gewöhnen muß? Auf den ersten und zweiten Schluck wirkt die Weißwein-Cuvee noch recht exotisch auf micht. Für mein Empfinden war er mir zu mineralisch, im Abgang und Nachhall zu herb. Zu wenig Frucht im Geschmack. Das ist aber persönliche Geschmackssache. Anderen Wein-Fans suche genau solch einen Wein. Auf jeden Fall ist es ein sehr eigenständiger Weißwein. Für 19,50 Euro für eine 0,75 l Flasche Weißwein, habe ich schon bessere Tropfen im Weinglas verkostet. Ob so die Zukunft des Weißweins aus Deutschland aussieht? Das muß der Verbraucher entscheiden.