Wer hat den Wein nach Deutschland gebracht?

Wer hat den Wein nach Deutschland gebracht? Will man einigen Informationsquellen Glauben schenken, scheint dies eine klare Sache zu sein? Dennoch möchte ich versuchen, die aktuellen Informationsquellen kritisch zu betrachten. Nach solch langer Zeit kann es durch archäologische Neufunde auch schnell mal neue Erkenntnisse geben. Die Geschichte würde man dann möglicherweise neu schreiben müssen.

Wer hat den Wein nach Deutschland gebracht?
Wer hat den Wein nach Deutschland gebracht?

Seit wann gibt es die Weinrebe?

Manche Quellen nennen hier 100 Mio Jahre. Die Wildrebe ist also eine sehr alte Pflanzenart. Ursprünglich wurde wohl Wein aus wilden Reben gemacht. Die heutigen Rebsorten sind alles Züchtungen. Züchtungen über die Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende.

Seit wann wird Wein gemacht?

Viele Weinseiten und Institute über Wein nennen hier etwa 8000 – 10.000 v. Chr. Auf Wikipedia wird 5.000 v. Chr. als Beginn des Weinanbaus genannt. In Georgien wurden ca. 4000 Jahre alte Traubenkerne gefunden. An Hand der Rückstände konnte man ermitteln, daß diese zu Wein verarbeitet worden sind. Der Weinbau wird dort auf 6000 bis 5800 v. Chr. geschätzt. In Georgien und dem mittleren Osten wurde offenbar schon sehr früh aus Wildreben Wein gemacht. Die Reben wurden vermutlich bereits damals kultiviert. Wie man sieht, weichen die Angaben, je nach Infoquelle um einige tausend Jahre ab. Keine der Quellen ist unseriös. Man bewegt sich hier im Bereich von Hochrechnungen. Zukünftig weitere Funde zum Weinanbau sind nicht auszuchließen und könnten neue Erkenntnisse bringen. Nach heutigem Wissenstand liegt der Beginn des Weinbaus durch Menschen etwa 5000 – 10000 v. Chr.

Wer hat den Wein nach Deutschland gebracht?

Der Großteil der Infoquellen verweist auf die Römer. Vor etwa 2000 Jahren war ein Teil von Germanien von den Römern besetzt. Offenbar wollten die Römer nicht auf das berauschende Getränk Wein verzichten? Ein Transport von Wein aus Italien über die hohen Alpen wäre sehr mühsam und aufwändig gewesen. Da war es einfacher vor Ort Reben zu kultivieren und Wein zu produzieren. In den aktuellen Infoquellen wird berichtet, daß die Römer die Reben aus ihrer Heimat mitgebracht haben sollen. Ich weiß nicht ob ich dem Glauben schenken soll? Schließlich gab es auch damals in Deutschland bereits Wildreben, welche sicherlich auch für den Weinanbau geeignet waren? Der Weinbau in den von den Römern besetzten Gebieten wurde übrigens erst im 3. Jahrhundert n. Chr. vom römischen Kaiser Probus zugelassen. Davor war der Weinanbau im besetzten Germanien verboten.

Vor den Römern gab es 800 – 750 v. Chr. im heutigen Deutschland noch die Kelten. Sie tranken angeblich auch schon Wein, den sie aus wilden Reben gewonnen haben sollen. Wilde Reben gab es damals an der Mosel schon reichlich. Ob die Kelten schon das Wissen der Rebkultivierung und der Verarbeitung zu Wein hatten, ist derzeit noch nicht nachgewiesen. Wenn das der Fall wäre, wären nicht die Römer, sondern die Kelten die ersten Weinbauern auf deutschen Boden.

Unabhängig wer als erster Wein in Deutschland produziert hat. Den Impuls für größeren Anbau gab der römische Kaiser Probus im 3. Jahrhundert n. Chr. Erst da konnte mit dem Wissen und der Förderung der Römer im größeren Stile Wein kultiviert und ausgebaut werden.

Die Weinqualität wurde im 8. Jahrhundert durch Karl den Großen durch die ersten Regelungen im Anbau und Verkauf gesteigert. Damals wurde Wein ausschließlich von Klöstern angebaut. Das war sozusagen die Erstversion eines Weingesetzes, wie es bis heute in modernisierter Form besteht.

Leave a Reply